#armbrustschiessen
Angebote
#tir-à-l'arbalète
Tir à l'arbalète
#tir-à-l'arc
Tir à l'arc
Connaissez-vous les Tributs de Panem - et si non - peut-être Robin des Bois ?
A partir de 4 personnes, vous avez la possibilité de faire vos premiers pas de tireur à l'arc avec un guide qui vous explique la bonne technique de visée.
Nous recherchons des talents qui tirent régulièrement dans le JAUNE avec leur arc.
#bogenschiessen
Bogenschiessen
Kennen Sie die Tribute von Panem - und wenn nicht - eventuell Robin Hood?
Bereits ab 4 Personen haben Siie die Möglichkeit mit einem Guide, der Ihnen die richtige Zieltechnik erklärt, erste Schritte zu einem erfolgreichen Bogenschützen zu machen.
Talente gesucht, die regelmässig mit dem Bogen ins GOLD treffen.
#blasrohrschiessen
Blasrohrschiessen
Hast Du schon einmal gesehen, wie die Ureinwohner des Südamerikanischen Kontinents mit ihren Blasrohren jagen?... oder wie der Tierarzt im Zoo mit einem Blasrohr ein Tier betäubt?
Nun hast Du selbst die Gelegenheit es auszuprobieren! Nach einer kurzen Instruktion durch unseren Guide ist es dir möglich selbst mit dem Blasrohr zu schiessen. Zuvor desinfiziert aber jeder Schütze das Mundstück seines Blasrohres selbst - so bist du dir auch ganz sicher, dass es tatsächlich desinfiziert wurde.
... und schon flitzen die Pfeile über eine Distanz von 8 - 12 Metern auf die Zielscheibe. Es ist leicht und macht viel Spass.
#tir-à-la-sarbacane
Tir à la sarbacane
As-tu déjà vu comment les aborigènes du continent sud-américain chassent avec leurs sarbacanes ? ou comment le vétérinaire d'un zoo anesthésie un animal avec une sarbacane ?
Tu as maintenant l'occasion de l'essayer toi-même ! Après une brève instruction par notre guide, tu pourras tirer toi-même avec la sarbacane. Auparavant, chaque tireur désinfecte lui-même l'embout de sa sarbacane - ainsi, tu es sûr qu'elle a bien été désinfectée.
... et voilà que les flèches filent à une distance de 8 à 12 mètres sur la cible. C'est facile et très amusant.
#platzgen
Platzgen
Platzgen ist eine alte Wurfsportart, die gemäss den Chroniken schon im Mittelalter praktisch in der ganzen Schweiz gespielt wurde. Die Formen und Namen des Platzgens waren früher verschieden und vielfältig.
Platzgen war früher Zeitvertreib, ein Wettkampf oder ein Gewinnspiel. Die Kirche liess das Spiel verbieten, da die Männer die Priorität auf das Spiel und nicht den Kirchgang setzten.
Heute ist Platzgen eine traditionsreiche, einheitlich gestaltete und gut organisierte Sportart, die primär im Kanton Bern betrieben wird.
In Oesterreich und Bayern gibt es ähnliche Wurfspiele. Die Wurfkörper und Regeln unterscheiden sich aber von den schweizerischen Normen.
Wettkampfplatz
Die Wurfdistanz beträgt 17m, das Ries (Ziel) weist einen Durchmesser von 1.4m aus und ist hinten 25cm erhöht. In der Mitte steckt ein eiserner Stock (Schwirren) von 40cm.
Die Platzgen sind handförmig mit fünf Zacken, ähnlich einem Ahornblatt aus Stahl und wiegen 1000g bis 3000g. Form und Gewicht sind frei. Der Durchmesser darf 18cm nicht überschreiten.
Für die Wurf-Wertung benötigt man ein Messer und einen Meter. Das Messer wird beim Zacken der dem Stock am nächsten ist eingesteckt. Berührt die Platzgen den Stock zählt der Wurf 100 Punkte. Für jeden Centimeter Distanz zum Stock werden diese 100 Punkte um die Menge der Centimeter reduziert.
Die Platzger führen eine Wettspielmeisterschaft in 4 Kategorien durch und treffen sich zu einem Frühjahrs- und einem Verbandsfest. Bewertet werden Einzel-, Gruppen- und Sektionswettkämpfe.
Unser Spielangebot:
Wir spielen unter Anleitung eines Guides auf 10m und Platzgen zwischen 1000g und 2000g. Das Zielgebiet ist im Durchmesser ebenfalls 140cm und die Wertung wird wie bei den Platzgern vorgenommen.
#jeu-du-platzgen
Jeu du Platzgen
Le platzgen est un ancien sport de lancer qui, selon les chroniques, était déjà pratiqué dans pratiquement toute la Suisse au Moyen Âge. Les formes et les noms du platzgen étaient autrefois divers et variés.
Le Platzgen était autrefois un passe-temps, une compétition ou un jeu gagnant. L'Eglise a fait interdire ce jeu, car les hommes donnaient la priorité au jeu et non à la fréquentation de l'église.
Aujourd'hui, le Platzgen est un sport riche en traditions, uniforme et bien organisé, qui se pratique principalement dans le canton de Berne.
En Autriche et en Bavière, il existe des jeux de lancer similaires. Les corps de jet et les règles diffèrent toutefois des normes suisses.
Terrain de compétition
La distance de lancer est de 17 m, le Ries (cible) présente un diamètre de 1,4 m et est surélevé de 25 cm à l'arrière. Au milieu se trouve un bâton de fer (Schwirren) de 40 cm.
Les gènes de place sont en forme de main avec cinq pointes, semblables à une feuille d'érable en acier et pèsent entre 1000g et 3000g. La forme et le poids sont libres. Le diamètre ne doit pas dépasser 18cm.
Pour le classement des lancers, il faut un couteau et un mètre. Le couteau est inséré dans la pointe la plus proche du bâton. Si le couteau touche le bâton, le lancer compte 100 points. Pour chaque centimètre de distance au bâton, ces 100 points sont réduits de la quantité de centimètres.
Les Platzger organisent un championnat de compétition dans 4 catégories et se rencontrent lors d'une fête de printemps et d'une fête de l'association. Les compétitions individuelles, de groupe et de section sont évaluées.
Notre offre de jeu :
Nous jouons sous la direction d'un guide à 10m et utilisons des "Platzgen" entre 1000g et 2000g. Le diamètre de la cible est également de 140cm et le classement se fait comme pour les Platzgern.
#plauschhornussen
Plauschhornussen
Beim Hornussen gilt es , den "Nouss" zu treffen, manchmal geht so was leichter, manchmal weniger.
Sie versuchen es auf die etwas einfachere Variante mit mobilem Holzbock und Tennisbällen, welche mit Slalom-Ski-Stangen abgeschlagen werden. Es sind Weiten bis 60-80 Meter möglich. Die Distanztafeln ergeben die Schlagweite. Das Spiel eignet sich ab 15 Personen.
Spielvariante (Schönwetter)
Eine Mannschaft schlägt ab, eine Mannschaft steht im Feld und muss Bälle abtun (abfangen), um Punkte zu erzielen. Siegerteam wird, wer mehr Punkt von Abschlag und abgetanen Bällen hat.
Spielvariante (starker Regen)
Jeder Teilnehmer schlägt ab, die Reichweite wird gemessen.
#jeu-de-hornussen
Jeu de Hornussen
Au hornuss, il s'agit de toucher le "nouss", parfois plus facilement, parfois moins.
Vous essayez la variante un peu plus simple avec un chevalet en bois mobile et des balles de tennis qui sont lancées avec des piquets de ski de slalom. Des distances allant jusqu'à 60-80 mètres sont possibles. Les tableaux de distance donnent la distance de frappe.
Variante de jeu (beau temps)
Une équipe frappe, une équipe se tient sur le terrain et doit intercepter les balles pour marquer des points. L'équipe gagnante est celle qui a le plus grand nombre de points de balle de départ et de balles interceptées.
Variante de jeu (forte pluie)
Chaque participant frappe la balle, la portée est mesurée.
#jeu-de-quilles-sur-piste-naturelle
Jeu de quilles sur piste naturelle
Le jeu se déroule sur une piste de bowling spéciale. L'expérience sur la "vraie" piste de bowling n'apporte aucun avantage. C'est la nature qui contrôle la trajectoire de la boule.
Chaque équipe compte entre 2 et 10 participants.
Notre jeu de bowling mobile nostalgique avec des boules et des quilles en bois à installer soi-même exige toutefois du doigté. Une personne joue aux quilles, une autre place les quilles au bon endroit.
Qui lance un "baabeli" ?
#kegeln-auf-der-naturbahn
Kegeln auf der Naturbahn
Gespielt wird auf einer speziellen Bowlingbahn. Erfahrung auf der "richtigen" Bowlingbahn bringt keine Vorteile. Die Natur steuert den Verlauf der Kugel.
Pro Team spielen 2 - 10 Teilnehmende.
Unser mobiles Nostalgie-Kegelspiel mit Holzkugeln und Holzkegeln zum selber aufstellen erfordert aber auch Fingerspitzengefühl. Jeweils eine Person kegelt, eine Person stellt die Kegel an den richtigen Platz.
Wer wirft ein "Baabeli"?
#riesenmikado
Riesenmikado
Erinnert euch das Bild auch ein wenig an euere Kindheit. Wer hat es nicht gespielt? NEIN wir haben es ALLE gespielt.
Mikado ist ein hervorragendes, bestens geeignetes Spiel für Gruppen mit Kindern - oder für Erwachsene die einfach gerne Spielen.
Wisst ihr noch welcher Stab der Mikado, der Samurai, der Mandarin und der Kuli ist?
Gespielt werden kann dieses Spiel in mehreren Varianten - bei uns werdet ihr dabei von einem Guide begleitet - der euch mit Rat und Tat zur Seite steht!
WER schafft die Maximalzahl mit 170 Punkten?
#mikado-géant
Mikado géant
Cette image vous rappelle-t-elle aussi un peu votre enfance ? Qui ne l'a pas joué ? NON, nous l'avons TOUS joué.
Le mikado est un jeu excellent, idéal pour les groupes d'enfants - ou pour les adultes qui aiment jouer.
Vous rappelez-vous quel bâton est le mikado, le samouraï, le mandarin et le stylo ?
Ce jeu peut être joué en plusieurs variantes - chez nous, vous êtes accompagnés par un guide qui vous aide et vous conseille !
QUI obtiendra le score maximal de 170 points ?
#hufeisen-werfen
Hufeisen werfen
Hufeisen werfen ist eine alte Wurfsportart, die gemäss den Chroniken schon im Mittelalter gespielt wurde. Im Verlaufe des letzten Jahrhunderts entwickelte sich Hufeisenwerfen fast überall auf der Welt. In Amerika und Deutschland gibt es Wettkämpfe.
Eine der verwandten Sportarten ist das Platzgen, das im Bernbiet verbreitet ist und das wir ebenfalls anbieten.
Wettkampfplatz
Die Wurfdistanz beträgt 40 Fuss. In der Mitte des Zielbereiches steckt ein eiserner Stock, der im Spiel eine zentrale Rolle hat.
Zum Werfen benutzen wir ganz normale, von Pferden getragene Hufeisen.
Ein am Stock stehendes oder um den Stock liegendes Hufeisen zählt 100 Punkte. Alle im Zielkreis liegenden Hufeisen werden auf den Stock gemessen. Die gemessenen Centimeter werden von 100 abgezogen und ergeben den zu zählenden Wert.
Unsere Spielregeln
Wir spielen unter Anleitung eines Guides auf 10m. Das Zielgebiet ist im Durchmesser 140cm. Gezählt wird wie im richtigen Spiel.
#lancer-de-fers-à-cheval
Lancer de fers à cheval
Le lancer de fers à cheval est un sport de lancer ancien qui, selon les chroniques, était déjà pratiqué au Moyen Âge. Au cours du siècle dernier, le lancer de fers à cheval s'est développé presque partout dans le monde. Des compétitions ont lieu en Amérique et en Allemagne.
L'un des sports apparentés est le Platzgen, très répandu dans la région de Berne et que nous proposons également.
Terrain de compétition
La distance de lancer est de 40 pieds. Au centre de la zone cible se trouve un bâton de fer qui joue un rôle central dans le jeu.
Pour le lancer, nous utilisons des fers à cheval tout à fait normaux.
Un fer à cheval posé sur le bâton de fer ou autour du bâton de fer compte pour 100 points. Tous les fers à cheval situés dans le cercle cible sont mesurés sur le bâton. Les centimètres mesurés sont soustraits de 100 pour obtenir la valeur à compter.
Nos règles de jeu
On joue sous la direction d'un guide à 10 mètres. La zone cible a un diamètre de 140 cm. Le comptage se fait comme dans un vrai jeu.
#schienenvelo---spaghetteria---blasrohr
Schienenvelo - Spaghetteria - Blasrohr
Start ist in Laupen am Bahnweg 1, wo Du von unserem Mitarbeitenden an der Reception empfangen wirst.
Da bekommst Du das Schienenvelo und die Instruktion. Dann startet das sportliche Abenteuer durch das wunderschöne Sensetal.
Im Witteberg angekommen wartet je nach Tagesprogramm das Essen oder die Spiele auf Dich.
Spiele
Armbrust, Bogen, Blasrohr oder Platzgen und weitere Möglichkeiten
Im Wittenberg kannst Du (auf Voranmeldung) verschiedene Spiele ausführen.
Erfahrene Guides leiten Dich an und unterstützen Dich in der erfolgreichen Umsetzung. Die Guides sind auch für die Sicherheit der Teilnehmenden verantwortlich.
Die Spiele sollen einen hohen Spassanteil haben. Wer aber einen Team-Wettkampf wünscht kann dies ebenfalls realisieren. Wir sind auch für eine Mischform zu haben.
#kochen-in-der-natur
Kochen in der Natur
Kochen in der Natur ist eine spassige Sache!
#essen,-getränke-&-infrastruktur-nutzung
Essen, Getränke & Infrastruktur-Nutzung
Mahlzeiten |
Erw. |
Kinder |
---|---|---|
Grillplausch, 4 Sorten Fleisch, 3 Saisonsalate, geschwellte Kartoffeln mit Sauerrahmsauce, Brot, Dessert & Kaffee | 50.00 | 30.00 |
Grillplausch, 4 Sorten Fleisch, 3 Saisonsalate, geschwellte Kartoffeln mit Sauerrahmsauce, Brot | 43.00 | 23.00 |
Wurstgrill, Kartoffel- und grüner Salat, Brot | xxx | xxx |
Spaghetteria, Saucen (Bolognese, Carbonara, Kräuter), grüner Salat, Käse, Brot | 29.00 | 21.00 |
Risotto Bolognese oder Funghi, grüner Salat, Käse, Brot | 29.00 | 21.00 |
Pizza selber belegen (16 Zutaten), grüner Salat | 33.00 | 22.00 |
Heisse Hamme, Kartoffelsalat, Brot | 26.00 | 20.00 |
Fleischkäse (warm), Kartoffelsalat, Brot | 24.00 | 18.00 |
Fleisch- / Käseplatte (kalt), Brot | 24.00 | 18.00 |
Fondue motié-motié (200g Käse), Brot | 35.00 | 23.00 |
Raclette (250g), geschwellte Kartoffeln, Beilagen | 35.00 | 23.00 |
Getränke sind beim Caterer zu beziehen und erscheinen auf der Schlussrechnung.
Zwischenverpflegung |
|
---|---|
Gemüse-Dip mit 2 Saucen, Salziges & Nüssli | 14.00 |
Schinkengipfeli, Gemüse-Dip mit 2 Saucen, Salziges & Nüssli | 17.00 |
Speckzopf oder/und Pizzastückli, Salziges & Chips | 17.00 |
Gipfeli, Butterzopf, Speckzopf (Nidlechueche Aufpreis CHF 2.00) | 7.00 |
Chips Nature & Paprika (+/- 300g) | 10.00 |
Chips Nature & Paprika (+/- 90g) | 5.00 |
Nüssli, gesalzen, 500g | 10.00 |
Nüssli, gesalzen, 125g | 5.00 |
Getränke sind beim Caterer zu beziehen und erscheinen auf der Schlussrechnung.
Getränke |
|
---|---|
5dl Mineralwasser (verschiedene Geschmacksrichtungen) 5dl alkoholfreier saurer Most (Ramseier) 33cl Alkoholfreies Bier (Appenzeller, Feldschlösschen, Cardinal, Egger) |
4.20 |
33cl Spez. Bier (Feldschlösschen) | 4.50 |
33cl Brandlöscher (Appenzeller) 33cl Bärner Müntschi (Felsenau) |
6.00 |
5dl Rotwein; Primitivo di Puglia 5dl Rotwein; Pinot Noir du Valais 5dl Rosé; Dôle blanche du Valais 5dl Weisswein; Mont sur Rolle - Beltruche |
23.00 |
Nespresso-Kaffee; Tee | 4.20 |
4ccl Hochprozentiges; Williams, Zwetschgen, Pflümli | 6.50 |
Nutzung Infrastruktur OHNE Catering |
---|
Die Nutzung unserer Infrastruktur im Witteberg (WC, Tische, Feuerstelle inkl. Holz, Mühlespiel, Gartenschach, Boggia), steht allen Gruppen bis 10 Personen unentgeltlich zur Verfügung. Ab 11 Personen verrechnen wir für die Nutzung der Infrastruktur für alle Personen der Gruppe CHF 5.00. Schulreisen; Unter- und Oberstufen sind von der Nutzungsgebühr befreit. |
#schienenvelo---armbrust---pizza-