Krimispass Laupen
Laupen – eine idyllische Berner Gemeinde an der Grenze zum Kanton Freiburg mit schöner Altstadt und einem herrschaftlichen Schloss. Dieser beschauliche Ort wurde Schauplatz eines mysteriösen Kriminalfalls, dessen wahre Geschichte seit langer Zeit im Dunkeln liegt.
Werden Sie das Rätsel lösen? Nehmen Sie die Ermittlungen auf, denn bei diesem Krimi sind Sie der Kommissar!
Führungen durch Städtchen, Schloss und Museum
Wir bieten in Laupen Führungen durchs mittelalterliche Städtchen und zum Schloss Laupen an. Die historische Ausstellung (Museum) im Schloss kann ebenfalls besucht werden.
Mit der für die Führung zuständigen Person können die Schwerpunkte der Führung (Geschichte, Ortsbild, Verkehr, Industrialisierung, Kultur usw.) abgesprochen werden. Führungen werden in deutscher, französischer und englischer Sprache angeboten.
Die Stedtli- und Schlossführungen werden durch Katrin Gysel, 078 603 47 63 oder kgysel.sueri [at] bluewin.ch, durchgeführt.
Maislabyrinth auf dem Steinhof
Das Steinhof Maislabyrinth wird 2023 erneut digital gesät und die Maissamen wurden so abgelegt, dass daraus das Maislabyrinth entsteht. Die Wege bleiben dabei frei – fast wie aus einem 3D-Drucker. Die Kantonsgrenze des Kantons Bern wurde im Massstab 1:865 ins Feld gesät. Unser Lehrpfad handelt von der Vielfalt der Berner Landwirtschaft. Fünf Landwirtschaftsbetriebe repräsentieren den Kanton Bern. Die Informationstafeln sind jeweils an ihrem Wohnort gesetzt.
Das Angebot wird von mitte August bis mitte September zur Verfügung stehen.
Papiliorama
Das Papiliorama ist eine gemeinnützige Stiftung mit dem Ziel, das Publikum für das Schicksal der Tropenwälder und der Artenvielfalt im Allgemeinen zu sensibilisieren. Dabei wird die tropische Natur in den lebenden Ausstellungen so nah wie möglich an die Besucher ran gebracht. Eine Schwesterstiftung des Papilioramas (die ITCF) schützt konkret 23‘500 Hektaren (235 km²) tropischer Natur in Belize, Zentralamerika. Das Papiliorama entstammt der Fantasie seines Gründers, Maarten Bijleveld van Lexmond, einem holländischen Biologen. Mit seiner Frau Catheline gründete er im Jahre 1988 das erste Papiliorama im Kanton Neuenburg, das am 1. Januar 1995 durch einen Grossbrand zerstört wurde. Dank einer riesigen Solidaritätswelle konnte das Tropenhaus wiederaufgebaut werden. Da sich das Papiliorama aus Platzmangel in Marin aber kaum mehr weiterentwickeln konnte, wurde das Tropenhaus 2003 nach Kerzers umgesiedelt.